
Die vermutlich älteste Kirche Tirols
Hoch über dem Kalterer See und in der Nähe der Rastenbachklamm auf dem St. Peter Hügel liegt die Ruine von St. Peter. Diese Ruine beherbergt noch heute Reste einer ursprünglich dreischiffigen Basilika aus dem 4. bis 6. Jahrhundert n. Chr. und ist somit vermutlich die älteste Kirche Südtirols und eine der ältesten in Tirol. Erstmals erwähnt wurde sie im sogenannten „Vigiliusbrief“ im Jahr 1191. Von der Basilika sind heute noch alte Mauern, Reste einer gewölbten Apsis und ein steinerner Sockel zu sehen. Die 17,24 m x 13,4 m große Basilika erinnert in ihrer Bauform an Kirchen in Aquileia und Mailand.
Die Kirche war bis in die 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts das Ziel des Kreuzweges, der von St. Anton in Kaltern zur Kirche führte. 1782 wurde sie jedoch unter Kaiser Joseph II. geschlossen und begann zu verfallen. Außerhalb der Kirchenmauern befindet sich eine Vertiefung im Felsen, deren Ursprung unklar ist, und von der verschiedene Interpretationen sprechen.
Um die Ruine von St. Peter zu besichtigen, muss man entlang des Friedensweges durch die Rastenbachklamm wandern, um die 7. Station zu erreichen. In unmittelbarer Nähe der Ruine befindet sich auch die mittelalterliche Kuratiekirche St. Vigilius. Vom Aussichtspunkt „Klotzbank“ in Altenburg aus kann man einen Blick auf die Ruine werfen. In der unteren Apsis der Basilika sind noch Reste einiger Fresken erkennbar, die die 12 Apostel und das Jüngste Gericht zeigen. Letzteres wurde von Meister Thomas Egnolt im 15. Jahrhundert aus St. Pauls geschaffen.
Anfahrt
Zu Fuß (vom Haus): Der Straße Richtung Altenburgerhof folgen und bis zur Kirche St.Peter. Von dort aus startet der Weg.
Zu Fuß (von St.Anton): Von der Sportzone St. Anton führt der Friedensweg (Wegnummer 11) bis nach Altenburg. Andernfalls von St. Josef über die Rastenbach (Wegnummer 1) nach Altenburg.
Mit dem Auto: Vom Zentrum in Kaltern der Straße zum Ortsteil St. Anton folgen, vorbei an der Sportzone St. Anton und dort weiter über die Hauptstraße zum Ortsteil Altenburg. Parkmöglichkeit beim Restaurant Altenburgerhof in Altenburg.
Mit dem Bus: Busverbindung Altenburg (www.sii.bz.it)





